Hoch, höher, High Stackers. Für alle, die auch nach der Volksschule den Spaß an der Bewegung beibehalten und alles aus ihrem Körper herausholen wollen.
Spätestens mit Ende der Volksschulzeit fällt bei manchen die Entscheidung, sich mit eher einfachen Sportarten auseinanderzusetzen, oder den schweren Weg zu gehen und (weiter) zu turnen. Die Beweglichkeit nimmt tendenziell ab, das Körpergewicht zu und das grundsätzliche Energiepotenzial sinkt.
Die High Stackers Gruppe fokussiert sich auf Turner ab 10 Jahren, die bereit sind, den nötigen Elan aufzubringen, ihren Körper an seine Grenzen zu bringen und verstärkt gemeinsam zu trainieren. Kraft- und Dehnungstraining gehört hier grundlegend zum Konzept, genauso wie Übungswiederholung bis zum notwendigen Grad der Perfektion.
Beim Bodenturnen gehen wir in Richtung Individualisierung. Abgesehen von unbedingt notwendigen Basics ist es das Ziel, gemeinsam zu entscheiden, welche Technik für den Turner sinnvoll ist und was er üben möchte.
Mit entsprechendem Einsatz kann fast alles, was das Bodenturnen zu bieten hat auch geübt werden.
Das zweite große Standbein liegt in der Partner- und Gruppenakrobatik. Wer sich nicht dafür interessiert, mit anderen gemeinsam Hebefiguren, Würfe u.ä. zu üben, für den ist diese Gruppe ungeeignet.
Voraussetzung zur Teilnahme ist entsprechender Ehrgeiz, vorteilhaft sind turnerische Vorerfahrungen, allem voran steht jedoch die Fähigkeit, sich in das Team zu integrieren.