Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anmeldung
Die rechtsgültige Anmeldung erfolgt schriftlich über ein Anmeldeformular. Eine Voranmeldung telefonisch oder über E-Mail unter Angabe des Namens ist möglich. Bei Minderjährigen muss die Anmeldung von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben werden.
Anmeldungen haben grundsätzlich für das komplette derzeitige Schuljahr Gültigkeit.
Schnupperstunden sind jederzeit möglich. Jedoch wird um telefonische oder schriftliche Voranmeldung gebeten, da die Teilnehmerzahl der Kurse begrenzt ist.
Sollte der Kurs aufgrund mangelnder Teilnehmerzahlen nicht zustande kommen, werden Sie fristgerecht hierüber informiert.
Beiträge & Kursgebühren
Die Kursgebühren richten sich nach den Kosten der Turnstätte, der Teilnehmer- und der Stundenanzahl. Sie gelten jeweils für ein Semester.
Die jeweiligen Beiträge werden jahresweise festgelegt und haben – unerwartete Kostenerhöhungen ausgenommen – für ein Jahr Gültigkeit. Sie erfahren die derzeit gültigen Beträge vor Ort, per E-Mail Anfrage und auf dem Internetauftritt des Kursanbieters.
Eine Änderung der Kursgebühr unter dem Jahr kann stattfinden durch:
- Den Wechsel der Turnstätte
- Eine Erhöhung der Stundenanzahl des Kurses
Derartige Änderungen werden im Vorfeld mit den betroffenen Teilnehmern und ihren Erziehungsberechtigten besprochen.
Bei Anmeldung unter dem Jahr wird der Kursbeitrag anteilig berechnet.
Bei Neuanmeldung ist zusätzlich zu den Kursgebühren eine Einschreibungsgebühr in Höhe von € 20,- zu bezahlen. Diese entfällt bei Bezahlung des vollen Schuljahres.
Entrichtung Kursgebühren
Die Kursgebühren sind unabhängig von der Teilnahme am Angebot zu entrichten. Sie sind spätestens 1 Woche nach Anmeldung zum Kursbetrieb zu bezahlen. (Bar oder per Überweisung)
Die Kursgebühren können semesterweise oder jährlich bezahlt werden.
Sollte aufgrund mangelnder Teilnehmerzahlen der Kurs nicht zustande kommen, werden die Kursgebühren rücküberwiesen.
Alle Beiträge sind auf das Konto des Veranstalters unter Angabe vom Namen des/ der Anzumeldenden, Rechnungsnummer o.ä. zu überweisen. Die Kontodaten sind auf Rechnung & Anmeldeformular ersichtlich.
Haftung & Aufsicht
Die Teilnahme am Übungsbetrieb erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es auch bei pflichtbewusster Beaufsichtigung und Sicherung turnerischer Elemente zu Verletzungen kommen kann!
Die Aufsichtspflicht gilt für angemeldete Kinder des Kurses und beginnt mit der Übergabe des Kindes an den Trainer. Vor Beginn und mit Ende des Kursangebots besteht Aufsichtspflicht für die Eltern.
Für den Verlust von Wertgegenständen wird nicht gehaftet. Es wird darum gebeten, keine Wertgegenstände in der Garderobe zu hinterlassen.
Zahlungsverzug
Bei nicht fristgerechter Bezahlung wird der Teilnehmer bzw. die Erziehungsberechtigten zunächst schriftlich erinnert. Sollte es innerhalb einer Woche nach Erinnerung zu keiner Zahlung/ Rückmeldung kommen, erfolgt die Einmahnung des Mitgliedsbeitrags.
Die Mahngebühr beträgt € 5,- und führt zum derweilen Ausschluss vom Übungsbetrieb.
Die zweite Mahnung folgt zwei Wochen auf die erste.
Sollte nach zweimaliger Einmahnung keine Überweisung des Beitrags erfolgen, erfolgt die Übergabe des Falls an ein Inkassounternehmen.
Abmeldung
Die Abmeldung hat schriftlich in Papierform oder per Mail an AkrobatikWW@gmx.at zu erfolgen. Eine Abmeldung innerhalb des jeweiligen Semesters berechtigt nicht zur Rückzahlung des jwlg. Semesterbeitrags.
Eine Abmeldung vor Beginn des Übungsbetriebs hat grundsätzlich zwei Wochen im Voraus zu erfolgen.
Ruhen des Übungsbetriebs
Der Übungsbetrieb findet innerhalb der Schulzeit statt. Während Schulferien und schulautonomen Tagen entfällt das Training. Bei Erkrankung des Übungsleiters und fehlender Vertretungsmöglichkeit werden Sie nach Möglichkeit rechtzeitig in Kenntnis gesetzt.
Der Übungsbetrieb startet in der ersten oder zweiten Woche nach den Sommerferien und endet in der Regel zwei Wochen vor Beginn der Sommerferien. Die genauen Daten werden im Training bekannt gegeben.
Datenschutz & Werbung
Mit Anmeldung zum Übungsbetrieb stimmen Sie der Speicherung personenbezogener Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu.
Sie stimmen weiters zu, dass diese im Rahmen des Übungsbetriebs aus organisatorischen Gründen an Übungsleiter & Helfer bzw. im Rahmen einer Veranstaltung (bspw. Wettkampf) an den Veranstalter weitergegeben werden.
Im Übungsbetrieb können unter Miteinbeziehung der Übenden Bilder, Videos o.ä. für den Werbeauftritt des Kurses angefertigt und veröffentlicht werden. Sollten Sie hiermit nicht einverstanden sein, wird um Bekanntgabe im Zuge der Anmeldung gebeten.
Sonstiges
Es wird um pünktliches Erscheinen gebeten, da Verspätungen zur Störung des Übungsbetriebs führen. Hierzu empfiehlt es sich 5 – 10 Minuten vorher zu erscheinen, um bereits zum Übungsbeginn fertig umgekleidet zu sein.
Essen, Trinken, Kaugummikauen und dergleichen sind in der Turnhalle nicht gestattet. Bitte deponieren Sie Getränkeflaschen in der Garderobe.
Der Turnsaal darf nicht mit Straßenschuhen betreten werden. Es wird empfohlen das Training barfüßig oder mit Gymnastikpatschen durchzuführen. Von Socken ist der Rutschgefahr wegen abzuraten.
Die Kleidung muss dem Übungsbetrieb angepasst sein:
- Keine weite Kleidung, die ein Verheddern des Übenden bzw. des Sichernden zur Folge haben könnte
- Keine zu enge/unflexible Kleidung, die die Bewegungsreichweite des Übenden einschränkt
- Kein Schmuck, Piercings oder dergleichen (Verletzungsgefahr!)
- Lange Haare sind zusammen zu binden
Da es im Zuge akrobatischer Übungen zu vermehrtem Körperkontakt zwischen den Übenden kommt, wird weiters um eine dementsprechende Hygiene gebeten.
Permanentes störendes Verhalten während des Übungsbetriebs kann zum temporären; bei Wiederholung zum permanenten Ausschluss führen. In diesem Fall erfolgt keine Rückzahlung des Semesterbeitrags!
Stand 20.07.2020